Care & Repair

Unsere Kleidung ist dafür gemacht, den Kräften der Natur zu trotzen und dir bei jedem Abenteuer Sicherheit und Komfort zu bieten. Damit deine Teile lange ihre Form, Funktion und ihr gutes Gefühl behalten, ist es wichtig, dass du sie richtig pflegst.

Close up picture of water drops on a water repellent yellow fabric with a zipper, taped seams

Die richtige Pflege sorgt dafür, dass deine Klamotten länger halten und ihre Qualität behalten.

Schon beim Design denken wir an Langlebigkeit und mögliche Reparaturen. Deshalb haben zum Beispiel unsere Hosen mit Knöpfen eine kleine eingenähte Tasche mit einem Ersatzknopf, damit du einen losen Knopf schnell austauschen kannst. Jacken mit Reißverschlusszügen kommen auch mit Ersatzzügen, damit du einen kaputten schnell ersetzen kannst. Kleine Details, die einen großen Unterschied machen und dafür sorgen, dass das Kleidungsstück lange hält.

Wasch deine Kleidung nur, wenn es wirklich nötig ist, lüft sie gelegentlich und verwende ein mildes Waschmittel. Bereite die Wäsche vor, indem du Reißverschlüsse und Klettverschlüsse schließt, das Kleidungsstück auf links drehst und gegebenenfalls einen Wäschesack verwendest. Befolge die Waschanweisungen für dein jeweiliges Kleidungsstück.

Viele Oberbekleidungsstücke sind wasserabweisend imprägniert, sodass Wasser abperlt und abläuft, ohne in den Stoff einzudringen. Die Imprägnierung nutzt sich mit der Zeit und durch Waschen ab. Wenn der Stoff anfängt, Feuchtigkeit aufzunehmen, ist es Zeit, das Kleidungsstück neu zu imprägnieren.

Unterschiedliche Materialien brauchen unterschiedliche Pflege. Hier sind Tipps für Shell-Kleidung, isolierte Kleidung und Daunen-, Woll-, Synthetik- und Fleece-Kleidung sowie Leder.

Shell-Kleidung

Close up picture of water repellent yellow fabric with water drops on it

Shell-Bekleidung mit Membranen und wasserabweisenden Oberflächenbehandlungen ist technisch anspruchsvoll und muss schonend gewaschen werden, um ihre Funktion zu erhalten. Starke Waschmittel, hohe Temperaturen oder Weichspüler können die Membran und die geklebten Nähte beschädigen und die Fähigkeit des Kleidungsstücks, dich trocken zu halten, beeinträchtigen.

Wasche nur bei Bedarf mit einem milden Waschmittel und ohne Weichspüler. Befolge die Waschanweisungen auf dem Kleidungsstück. Vermeide Einweichen und eine Überdosierung von Waschmittel.

Um die wasserabweisende Oberfläche von Shell-Bekleidung wiederherzustellen, kannst du sie bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen oder vorsichtig bügeln (sofern die Waschanleitung dies zulässt), um die Imprägnierung zu reaktivieren. Wenn Regentropfen nicht mehr abperlen, sondern vom Außenmaterial absorbiert werden, hat die Imprägnierung begonnen, sich abzunutzen. Die Oberfläche wird dann dunkel und feucht, was die Fähigkeit des Kleidungsstücks beeinträchtigt, trocken zu bleiben. In diesem Fall ist es Zeit für eine erneute Imprägnierung. Die Imprägnierung nutzt sich mit der Zeit und durch Waschen ab, vor allem an Stellen wie Rücken, Ellbogen und Knien.

Wenn die Imprägnierung wieder intakt ist, perlt das Wasser wieder ab und das Teil ist bereit für neue Abenteuer. Es gibt verschiedene Arten von Imprägnierungen, manche sprühst du auf, andere wäschst du ein. Befolge immer die Anweisungen auf der Verpackung, um das beste Ergebnis zu bekommen.

Isolierte Kleidung und Daunen

Close up picture of a white insulated lightweight jacket with down filling with seams in a fishbone pattern

Isolierte Kleidungsstücke, egal ob mit Synthetik oder Daunen gefüllt, halten dich warm, ohne dich zu beschweren. Aber die Isolierung braucht die richtige Pflege, um ihre wärmende Fähigkeit und Langlebigkeit zu behalten.

Synthetisch isolierte Kleidungsstücke kannst du mit einem normalen milden Waschmittel waschen. Vermeide Weichspüler, da dieser die Funktion des Materials beeinträchtigen kann. Lass die Kleidungsstücke bei Raumtemperatur oder im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur trocknen.

Daunenbekleidung erfordert besondere Pflege. Verwende ein speziell entwickeltes Waschmittel und vermeide eine Überdosierung. Wasche die Kleidung separat, um das Material zu schützen. Es ist wichtig, die Daunen gründlich trocknen zu lassen, vorzugsweise im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur, und sie regelmäßig aufzuschütteln und aufzuschütteln, um ihre Leichtigkeit und ihre wärmenden Eigenschaften zu erhalten. Wenn du die Kleidung an der Luft trocknen lässt, wähle einen trockenen und gut belüfteten Ort und schüttle die Kleidung regelmäßig auf. Eine chemische Reinigung wird für Daunen nicht empfohlen.

Wenn das Kleidungsstück ein Loch hat, repariere es so schnell wie möglich mit selbstklebenden Reparaturflicken. Abgerundete Kanten verringern das Risiko, dass der Flicken reißt. Wenn Daunen herausstehen, drücke sie vorsichtig zurück, ohne das Loch zu vergrößern.

Wollkleidung

Close up picture of navy colored wool fabric

Wolle ist ein natürliches Material mit selbstreinigenden Eigenschaften, was bedeutet, dass es oft ausreicht, das Kleidungsstück zwischen den Tragevorgängen zu lüften, um es frisch zu halten. Wasch es nur, wenn es wirklich nötig ist, und benutze dann ein spezielles Wollwaschmittel und das Wollprogramm der Waschmaschine.

Vermeide Schleudern und hohe Temperaturen, da dies die Fasern schrumpfen oder beschädigen kann. Trockne das Kleidungsstück flach auf einem Handtuch, um seine Form zu erhalten, und vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Wäschetrockner. Bei richtiger Pflege behalten deine Wollkleidungsstücke viele Jahre lang ihre Wärme und Form.

Synthetische Kleidungsstücke und Fleece

Closeup picture of a beige fleece fabric

Synthetische Materialien wie Polyester und Fleece sind strapazierfähig und trocknen schnell, was sie ideal für intensive Aktivitäten macht. Um ihre Funktionalität zu erhalten und Mikrofaseremissionen in die Umwelt zu vermeiden, ist es jedoch wichtig, sie schonend zu waschen. Verwende ein mildes Waschmittel und wasche die Kleidungsstücke in einem Wäschesack, der Mikrofasern auffängt.

Vermeide Weichspüler, da dieser den Feuchtigkeitstransport und die Atmungsaktivität des Materials beeinträchtigen kann. Lass die Kleidungsstücke an der Luft trocknen, um Abnutzung zu reduzieren, und vermeide hohe Temperaturen im Trockner, die sich negativ auf Passform und Funktion auswirken können.

Leder

Close up picture of yellow leather with stitches

Leder ist ein natürliches Material, das mit der Zeit immer schöner und persönlicher wird, aber es erfordert die richtige Pflege, um seine Weichheit und Haltbarkeit zu erhalten. Wasche oder weiche Lederhandschuhe und -fäustlinge nicht ein. Wische stattdessen Schmutz vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch ab und lass sie bei Raumtemperatur an der Luft trocknen, niemals auf einem Heizkörper oder in direktem Sonnenlicht.

Um die Geschmeidigkeit des Materials zu erhalten und es vor dem Austrocknen zu schützen, kannst du die Oberfläche regelmäßig mit Lederbalsam oder einem speziellen Lederpflegeprodukt behandeln. Mit der richtigen Pflege bleibt das Leder weich, geschmeidig und bereit für viele kalte Tage.

Aufbewahrung

Wenn du deine Kleidungsstücke für die Saison einlagerst, ist es wichtig, dass sie sauber und vollständig trocken sind. Schmutz und Feuchtigkeit können Gerüche oder Schimmel verursachen und mit der Zeit sowohl das Material als auch die wasserabweisenden Behandlungen zersetzen.

Bewahre deine Kleidungsstücke an einem trockenen, kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort auf. Vermeide es, deine Kleidungsstücke zu dicht zu packen oder in Plastiktüten zu verstauen. Längerer Druck kann die Isolierung, die Materialstruktur und die wasserabweisende Behandlung beschädigen.

Daunenbekleidung ist besonders empfindlich gegenüber Druck, aber auch synthetisch isolierte Bekleidung und Oberbekleidung sollten am besten aufgehängt oder locker gefaltet aufbewahrt werden.

Mit der richtigen Pflege und Liebe halten deine Kleidungsstücke länger und leisten mehr, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – deine Abenteuer.